Auf einem Streifzug entlang der Stadtmauer und über die Wiesen rund um Stadt Blankenberg werden unterschiedlichste Wildpflanzen vorgestellt, mit denen wir im Frühling unseren Speiseplan ergänzen können.
Dabei werden die charakteristischen Merkmale der Arten erläutert, Hinweise zum typischen Standort und zu den Verwechslungsmöglichkeiten gegeben sowie Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt.
Dauer ca 2,5 Stunden, Teilnehmergebühr 6,-€
Treffpunkt Parkplatz am Katharinenturm, Stadt Blankenberg
Anmeldung erforderlich bei der Referentin Tina Hausmann
0163/8737275
hausmann.tina@yahoo.de
Sa 23.04.2022, 10 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich bei der Referentin, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet.
Auf einem Rundgang durch den Burggarten erfahren Sie mehr darüber, welche Küchenkräuter sich im Hausgarten gut entwickeln, welche Heilkräuter für die Hausapotheke empfehlenswert sind und welche Kräuter einfach toll aussehen und sich auch im Staudenbeet gut machen.
Neben Kulturhinweisen wird es Tipps zur Verwendung in Küche und Hausapotheke geben. Nach guter alter Tradition werden abschließend Kostproben zubereiteter Kräuter aus dem Burggarten gereicht.
Dauer ca 2,5 Stunden, Teilnehmergebühr 6,-€
Treffpunkt Parkplatz vor der Burganlage, Stadt Blankenberg
Anmeldung erforderlich bei der Referentin Tina Hausmann
0163/8737275
hausmann.tina@yahoo.de
So 26.06.2022, 10 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich bei der Referentin, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet.
Auf einem Spaziergang entlang der Stadtmauer und über das Burggelände werden Pflanzen vorgestellt, die vom Menschen seit langer Zeit genutzt werden. Ihre geheimnisvollen Kräfte haben ganze Generationen von Heilern, Hexen und Ärzten beschäftigt. Über deren Erkenntnisse, aber auch über antike Mythen, Entstehung der Namen und die heutige Bedeutung der Pflanzen wird zu erzählen sein.
Der Spaziergang endet mit einer kleinen Kostprobe im Burggarten.
Dauer ca 2,5 Stunden, Teilnehmergebühr 6,- €
Treffpunkt Parkplatz vor der Burganlage, Stadt Blankenberg
Anmeldung erforderlich bei der Referentin Susanne Heyd
0176/96120916
susanne_heyd@yahoo.com
So 07.08.2022, 10 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich bei der Referentin, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet.
Praxistag mit den langjährigen Burggärtnerinnen Petra Mischke und Susanne Heyd, entweder mit dem Schwerpunkt Wildkräuter oder Küchenkräuter, hier dann üblicherweise mit einem Schwerpunktküchenkraut.
Die Veranstaltung beinhaltet eine Exkursion, Bestimmungsübungen und einen praktischen Teil mit Zubereitung und Verkostung.
In der Teilnehmergebühr sind Mittagsimbiss, Tagungsgetränke und Unterlagen enthalten.
Dauer 8 USt pro Termin
Für 2022 nicht geplant.